


Gemeindepsychiatrisches Zentrum
Wer sind wir?
Das Gemeindepsychiatrische Zentrum in Idar-Oberstein ist eine tagesstrukturierende Einrichtung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und ein wichtiger Baustein der gemeindenahen ambulanten psychiatrischen Versorgung.
Die Tagesstätte
ist eine teilstationäre Einrichtung mit tagesstrukturierenden Angeboten für Menschen, die ihren Tagesablauf nicht eigenverantwortlich gestalten können.
Durch angemessene Betreuung und Versorgung, soll ein Klinik-/Tagesklinik- oder Heimaufenthalt vermieden, und ein Verbleib in der häuslichen oder einer ambulant betreuten Wohnform weiterhin möglich sein.
Unsere Angebote:
- Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Lebenspraktisches Training / aktivierende Pflege
- Training sozialer Fertigkeiten
- Kontaktvermittlung zu individuellen Hilfen
- Beratung und Unterstützung
- Stärkung des Selbsthilfepotentials
- Hilfen bei der Bewältigung von Antriebs- und Motivationsproblemen
Die Kontakt- und Informationsstelle
ist ein niederschwelliges, offenes Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung.
Zunächst bietet sie unverbindlich die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, und die häufig bestehende Isolation des betroffenen Personenkreises aufzuheben.
Unsere Angebote:
- Beratung über Versorgungsangebote
- Individuelle Beratungsgespräche
- Klärung und Organisation des individuellen Hilfebedarfes
- Hilfe bei der Alltagsbewältigung und Gestaltung von sozialen Beziehungen
- Krisenintervention
- Vermittlung an andere soziale Dienste
- Anregung zur Teilnahme an Freizeitangeboten
Das „Cafe KIS“
als Ort der Begegnung, mit Möglichkeiten für Treffen, Freizeitunternehmungen und Interessengruppen.
Jeder ist willkommen!
Unsere Angebote:
- Freizeitaktivitäten (z.B.Wanderungen, Ausflüge)
- Spieleabende, Sport-Angebote, Kochgruppe, Kegeln
- Bürosprechzeiten für individuelle Beratungsgespräche
- Gesprächskreis für Betroffene
- Angehörigengruppe
Wünsche Sie unsere Unterstützung?
Wenden Sie sich bitte an uns, wir beraten Sie gerne persönlich.