wplhadmin

Öffnungszeiten im Cafè Kis

Vorläufige Öffnungszeiten der  Kontakt- und Beratungsstelle (Café KIS) ab 04.Oktober 2023 bis 31. Dezember 2023 Montag 10.00-12.00 Uhr Offener Treff Dienstag 09.00-11.00 Uhr Offenes Frühstück 14.00-15.30 Uhr Sozialberatung 17.00-19.00 Uhr Darts-Turnier Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Einkauf für KIS-Besucher 17.00-19.00 Uhr Trommeln / Line Dance im Wechsel, immer in den ungeraden Wochen Freitag 9.30 – 11.00 Uhr Spaziergang  

Ehrung für Tobias Lang

Unser Werkstattbeschäftigter Tobias Lang wurde für seinen ehrenamtlichen Einsatz beim Ahr-Hochwasser im Jahr 2021,  jetzt  mit der  Ehrenmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Tobias ist seit langen Jahren aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein und immer vor Ort wenn helfende Hände gebraucht werden. Tobias, wir sind stolz auf dich! Die Nahe-Hunsrück-Werkstatt gratuliert dir von Herzen.

Politische Beteiligung für Menschen mit Behinderung in Idar-Oberstein

Ein Behindertenbeirat ist ein ehrenamtlich tätiges, beratendes Gremium. Er berät Politik und Verwaltung in allen Fragen rund um das Thema Inklusion. Er wirkt auf gleichwertige Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung im Gebiet einer Kommune hin und ist gleichzeitig Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung, Vereine, Selbsthilfeverbände, Rehabilitationsträger und Einwohnenden der Stadt. Die Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen lädt …

Politische Beteiligung für Menschen mit Behinderung in Idar-Oberstein Read More »

Besuch bei KENTIX Innovative Security

Am 20.09.2022 haben Mitarbeiter und Beschäftigte aus der Montage der Hauptwerkstatt und Betriebsstätte Bahnhof unseren langjährigen Kunden, die Firma KENTIX GmbH, besucht. Für KENTIX, mit Firmensitz im Gewerbepark Nahetal, bearbeiten wir Bauteile und Baugruppen für die Elektroindustrie aus dem aktuellen Produktportfolio. Der Besuch konnte den Beschäftigten und Mitarbeitern interessante Einblicke in die Weiterverarbeitung der von …

Besuch bei KENTIX Innovative Security Read More »

Theater- und Musicalworkshop für Kinder und Jugendliche

Am 11. Und 12. Juni 2022 fand in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt Idar-Oberstein ein inklusiver Theater- und Musicalworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren auf dem Freizeitgelände der Lebenshilfe e.V. Obere Nahe statt. Die 13 Teilnehmenden waren voller Begeisterung und von Anfang bis Ende mit großem Elan dabei. Die Theaterpädagogin Sibille Sandmayer …

Theater- und Musicalworkshop für Kinder und Jugendliche Read More »

Lebenshilfe Obere Nahe spendet für Ukraine

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine, ist das Leid und die Not der Menschen auch in den Einrichtungen der Lebenshilfe Obere Nahe ein Thema, dass behinderte Menschen und Personal gleichermaßen beschäftigt und tief betroffen macht. Auf Initiative einer Mitarbeiterin der Kindertagesstätte „Mosaik“ wurde unter der Mitarbeiter- und Elternschaft eine gezielte Sachspenden-Aktion ins Leben gerufen. …

Lebenshilfe Obere Nahe spendet für Ukraine Read More »

Erfahrungsbericht Workshop „Nein heißt nein!“

Laut Bundeskriminalstatistik erfährt jede 3. Frau in Deutschland einmal Gewalt in ihrem Leben. Dies entspricht ca. 12 Millionen Frauen. [1] Die Folgen sind für die Betroffenen oft nur schwer zu verarbeiten und begleiten sie ein Leben lang. Umso wichtiger sind präventive Maßnahmen, entsprechende Aufklärung und das Kennenlernen von Unterstützungsangeboten. Auch die Lebenshilfe Obere Nahe setzt …

Erfahrungsbericht Workshop „Nein heißt nein!“ Read More »

Nachruf Peter Wilhelm Dröscher

Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. und die Lebenshilfe Obere Nahe e.V. trauern um Peter Wilhelm Dröscher In großer Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Peter Wilhelm Dröscher, der langjähriges Mitglied unserer Orts- Kreisvereinigung war. Im Landesverband Rheinland-Pfalz war er von 2013 an Mitglied im Landesvorstand, zunächst …

Nachruf Peter Wilhelm Dröscher Read More »

Nach oben scrollen